© Praxis für Logopädie Anja Herrler-Winter 2011
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
                                          bestimmt unser Leben
  Sprache bedeutet Kontakt, Austausch, Orientierung, Präsenz in der Gesellschaft.
  Sprache ist Unterhaltung. Sprache zeigt Humor.
  Sprache ermöglicht Bildung. Sprache ist oft Voraussetzung für Beruf und Existenz.
  Wer seine Sprache oder Stimme verliert oder sie nicht voll entwickeln kann, fühlt sich schnell isoliert und bekommt Probleme 
  im Alltagsleben.
  Kinder können Verhaltensauffälligkeiten entwickeln, weil sie nicht verbal mit anderen in Kontakt treten können. Sie 
  bekommen Schwierigkeiten in Kindergarten und Schule.
  Menschen, deren Stimme den beruflichen Anforderungen nicht gewachsen ist, können ihr Durchsetzungsvermögen verlieren. 
  Das berufliche Fortkommen stockt.
  Menschen, die durch einen Schlaganfall ihre Sprache verlieren, können sich nicht mehr über die einfachsten, 
  grundlegendsten Bedürfnisse verständigen. Sie werden abhängig, verlieren Selbständigkeit und Selbstbestimmung.
  Stotternde bekommen Angst vor Hänseleien und Nachrede. Sie werden unsicher und ziehen sich zurück.
  Menschen mit Schluckstörungen können nur schwer oder nicht mehr essen und trinken. Es besteht die Gefahr von 
  Lungenentzündung, Mangelernährung/Unterernährung und/oder Austrocknung.
                                          hilft diesen Menschen
  Wir sind die Experten für Sprech-, Sprach-, Stimm-, und Schluckstörungen. 
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Mitglied im:
 
 
  Aktive Mitarbeit im:
 
 
  Zusammenarbeit mit: